Jonas Monar: Zuhause auf der Bühne
In den vergangenen Monaten hat der Sänger und Songwriter Jonas Monar die zusätzliche Zeit genutzt, um neue Musik zu schreiben und sich als Produzent und Songwriter weiterzuentwickeln. All solche Dinge, die in einem „normalen“ Konzert-Sommer üblicherweise zu kurz kommen.
Aber jetzt zieht es den Wetzlarer wieder auf die Bühne. Nach einigen hundert Konzerten in den vergangenen Jahren im ganzen Land und darüber hinaus fühlt sich diese schon längst wie Zuhause an. Nichts könnte also besser passen als das 1. Konzert des Jahres zuhause in der Heimat zu feiern.
„Im Rosengärtchen wollte ich schon immer mal spielen. Die Atmosphäre ist etwas ganz besonderes. Man hat jeden einzelnen Zuschauer im Blick und kann so eine viel engere Verbindung zu den Zuhörer/innen aufnehmen.“
Für sein Konzert am 16.08. im Rosengärtchen werden Jonas Monar und seine Band ein komplett neues Set präsentieren. Andere Arrangements und bisher unveröffentlichte Songs natürlich gepaart mit den bekannten Radio-Hits wie Playlist, Alle guten Dinge oder Nie zu Ende, der 2018 als offizieller Olympiasong der ARD ganz Deutschland bekannt wurde.
Wenn Jonas auf der Bühne steht merkt man schnell, dass er die Musik lebt, nicht einfach nur ein Sänger, sondern ein Musiker ist, jemand der seine Lieder selbst schreibt und live auch mal spontan zwischen Piano und Gitarre wechselt. Die hervorragenden Musiker seiner Liveband vervollständigen den Eindruck: Diese Jungs haben Spaß auf der Bühne und genießen die Interaktion mit dem Publikum.
Die neue Single von Jonas Monar wird am 10. Juli, seinem Geburtstag, erscheinen.
Eine Veranstaltung im
Präsentiert von
Termine & Tickets
16. August: 20:00 Uhr Ersatztermin: 22. August, 20:00 Uhr |
Tickets kaufen → |
Eintrittspreis: 26,00 €
+5€: Das Kulturförderticket
Mit dem »Kulturförderticket« bieten wir Euch die Möglichkeit, dass Ihr unseren KünstlerInnen eine Förderung von 5 Euro zukommen lasst. Bei uns treten alle Mitwirkenden (auch die Crew) unter besonderen Bedingungen auf, weil sie endlich wieder arbeiten wollen. Mit dieser Förderung nähern wir uns dem Normalzustand ein bisschen an. Diese Leistung ist aber absolut freiwillig.
Wähle dafür im Ticketshop »Kulturförderticket« statt »Regulär« aus.